Abstandsregeln einhalten mit Shared-Desk Software
Sicherheit in Coronazeiten
Mitarbeiter auf die Abstandsregel aufmerksam machen
Der Abstand von anderthalb Metern ist im Büro nur schwer einzuhalten. Das „Social Distancing“ wird in der täglichen Hektik leicht vergessen. Die FlexWhere-App erinnert die Mitarbeiter immer wieder daran, Corona-konform zu arbeiten. Eine Meldung in der App bittet die Mitarbeiter darum, die anderthalb Meter-Regel einzuhalten.
Arbeitsplätze vorübergehend deaktivieren
Manche Arbeitsplätze befinden sich sehr nahe beieinander. Verhindern Sie einen kostspieligen, physischen Umbau Ihres Büros und deaktivieren Sie die entsprechenden Arbeitsplätze einfach digital, sodass diese Tische nicht mehr reserviert werden können. Diese Arbeitsplätze werden dann in den Apps von FlexWhere grau hinterlegt. So ist Ihr Büro im Nu Corona-konform.
Einen Kreis um den Schreibtisch herum anzeigen
In der Anderthalb-Meter-Gesellschaft müssen wir anderthalb Meter Abstand halten, um Corona-konform arbeiten zu können. Aber wie viel sind genau anderthalb Meter? Lassen Sie auf dem digitalen Grundriss einen anderthalb Meter-Kreis anzeigen und helfen Sie so Ihren Mitarbeitern, den Abstand einzuhalten. Der Arbeitsplatz wird dadurch Corona-konform, ohne dass Sie umfangreiche und bauliche Maßnahmen durchführen müssen.
Anzeige der Belegung in Echtzeit
Wie viel ist im Büro los? Mit der Belegungsgrafik im Kontrollzentrum können Sie sofort einsehen, wie viele Arbeitsplätze belegt sind. So können Sie die Bürobelegung einfach verwalten. Wir schicken Ihnen oder Ihrem Team eine E-Mail, wenn die Arbeitsplatzbelegung einen bestimmten Prozentsatz übersteigt. So bleiben Sie immer auf dem neusten Stand.
Helfen Sie Reinigungskräften mit einem Belegungsdiagramm
FlexWhere kann Ihnen auch bei der Einrichtung Ihres Büros helfen. Sparen Sie Kosten und sorgen Sie gleichzeitig für ein hygienisches Büro. Drucken Sie am Ende des Arbeitstages einen Plan der benutzten Arbeitsplätze aus. So wissen die Reinigungskräfte, welche Schreibtische extra gereinigt werden müssen. Das Unternehmen kann so die Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona einfach einhalten, ohne dass zusätzliche oder doppelte Reinigungskosten nicht genutzter Arbeitsplätze entstehen.