Sie stehen früh auf, packen Ihre Sachen und fahren ins Büro. Angekommen... ist es leer. Keine Kollegen weit und breit. Oder das Gegenteil: überfüllt, kein freier Arbeitsplatz. Dann kommt die Frage: „Warum bin ich eigentlich hier?“
Bei der Workplace Xperience in Rotterdam sprach Johan Pijpers, Vertriebsleiter bei Flexwhere, genau über diese Frustration – und wie Unternehmen es besser machen können. Die Lösung? Nicht raten, sondern entscheiden. Nicht verpflichten, sondern begeistern – mit intelligenter Technologie und klaren Regeln.
Hybrides Arbeiten: Zwischen Chaos und Chancen
Hybrides Arbeiten ist der neue Standard. Doch in der Praxis zeigt sich eine unausgewogene Büroauslastung. Mal ist es eine Geisterstadt, mal platzt es aus allen Nähten.
„Zu viele am Donnerstag, zu wenige am Mittwoch.“
Dieses Ungleichgewicht führt zu Ineffizienz, verpassten Chancen und Frust bei Mitarbeitenden. Sie wollen Kollegen treffen, wissen aber nicht wann – oder wo.
Desk Sharing als Lösung
Mit Desk Sharing entscheiden Mitarbeitende täglich neu, wo sie arbeiten. Projektarbeit? In der Nähe der Kollegen. Konzentration? Ein ruhiger Platz. Das braucht intelligente Unterstützung.
Desksharing-Software
Wie setzen Sie Desk Sharing sinnvoll um? Mit Technologie. Eine benutzerfreundliche Desksharing-App zeigt auf einen Blick, wer im Büro ist, welche Plätze frei sind und wie das Büro genutzt wird.
✔️ Mehr Freiheit und Übersicht
✔️ Belegungsdaten für das Facility Management
✔️ Direkte Einsparungen bei Raumkosten
Erfolgreiche Praxisbeispiele
Johan Pijpers zeigte nicht nur Einblicke, sondern auch inspirierende Praxisbeispiele. Drei Organisationen, drei typische Herausforderungen – mit klugen Lösungen und messbaren Ergebnissen.
[photo references]

Aber... es gibt Stolperfallen
Nicht jede Organisation hat sofort Erfolg. Diese drei Hürden treten häufig auf:
Fehlende Akzeptanz – Mitarbeitende hängen an „ihrem“ Schreibtisch
Unklare Regeln – z. B. No-Shows bei Reservierungen
Keine Nutzung von Daten – Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl
Ohne klare Kommunikation, Regeln und Transparenz endet Desk Sharing schnell im Chaos.
Was funktioniert wirklich?
Kommunikation
Erklären Sie, warum Desk Sharing eingeführt wird und welchen Nutzen es hat. Hören Sie zu, zeigen Sie Verständnis und beantworten Sie Fragen offen.Technologie
Nutzen Sie intuitive Software. Eine Buchungs-App oder Kommunikationsplattform schafft Klarheit.Kultur
Fördern Sie eine Kultur der Flexibilität. Wo Zusammenarbeit geschätzt wird und Ergebnisse zählen – nicht bloße Anwesenheit.
Zurück ins Büro? Machen Sie es attraktiv
Zwingen Sie niemanden – begeistern Sie. Bieten Sie Annehmlichkeiten, die das Büro zum Wohlfühlort machen:
Massagen oder Yoga-Sessions
Hunde im Büro erlaubt
Waschmaschinen oder Kinderbetreuung
Gestalten Sie das Büro als Ort, den man gerne besucht – nicht muss.
Was ist Ihr erster Schritt?
Analysieren Sie, wie viele Arbeitsplätze tatsächlich genutzt werden. Binden Sie Ihre Mitarbeitenden ein. Machen Sie das Büro so attraktiv, dass sie gerne zurückkommen.
Denn wenn hybrides Arbeiten wirklich funktionieren soll, braucht es mehr als Regeln und Pläne. Dann soll niemand mehr fragen müssen:
„Warum bin ich eigentlich hier?“
Möchten Sie erfahren, wie Flexwhere Ihr hybrides Arbeitsmodell stärken kann? 👉 Testen Sie Flexwhere kostenlos.