Über uns

Flexwhere wird von Dutchview entwickelt. Wir sind ein Unternehmen aus Deventer in den Niederlanden, das IT für innovative Lösungen nutzt. Täglich arbeiten Dutzende von Menschen in den Niederlanden, Deutschland, Großbritannien und Indien an den Anwendungen von Dutchview. Außer Flexwhere handelt es sich dabei um die Qualitätsmanagement-Software Ed Controls für die Sektoren Bau und Facility-Management.

Dutchview

Über uns

Unsere Geschichte

Flexwhere hat einen langen Weg zurückgelegt. Vor über zwanzig Jahren erblickte die erste Version das Licht der Welt und vor zehn Jahren landete es bei dem heutigen Unternehmen Dutchview. Hier arbeiten wir immer noch täglich an neuen Funktionalitäten. Dies ist unsere Geschichte.

Der erste Code
Der erste Code

Ein Student der technischen Betriebswirtschaftslehre entwickelt zusammen mit einem Lehrer ein System für die Erfassung der Anwesenden. Der Student kauft den Lehrer aus, registriert das System unter dem Namen Flexwhere und schafft es, die Lizenz dieses Systems an eine größere Gemeinde zu verkaufen.

2000
New World of Work
Bill Gates introduziert „New World of Work“

Bill Gates introduziert in seinem White Paper New World of Work das Konzept des neuen Arbeitens. Sein Beitrag passt perfekt zur Funktion und zum Zweck von Flexwhere.

2005
 Launching customer: Gemeinde Zaanstad
Launching customer: Gemeinde Zaanstad

Flexwhere wird zu einem komplexen System für flexibles Arbeiten ausgebaut und aktiv vermarktet. Die Stadtverwaltung der Gemeinde Zaanstad war der erste Kunde. Heute, mehr als zehn Jahre später, ist diese Organisation immer noch zufriedener Flexwhere-Anwender.

2010
Gründung Interactive Blueprints
Gründung Interactive Blueprints

Die Software erhält einen Boost, als der inzwischen diplomierte Student mit Rutger-Jan Loenen und Michiel Otterloo in Kontakt kommt. Die beiden wollten Software für die Bauindustrie herstellen und ein ortsbezogenes System wie Flexwhere ist genau das Konzept, nach dem sie gesucht haben. Die Software wird zu Ed Controls und ein Unternehmen wird gegründet: Interactive Blueprints. Der Hauptsitz befindet sich in Deventer.

2011
Flexwhere wird ein SaaS-Unternehmen
Flexwhere wird ein SaaS-Unternehmen

Die wachsende Anzahl der Flexwhere-Anwender erfordert einen neuen Ansatz. Die Software für flexibles Arbeiten ist nicht mehr maßgeschneidert. Interactive Blueprints baut das System neu auf und Flexwhere wird als Software as a Service (SAAS) verfügbar.

2011
Europäische Ausschreibung Rotterdam
Europäische Ausschreibung Rotterdam

Interactive Blueprints gewinnt eine europäische Ausschreibung und erhält die Möglichkeit, Flexwhere in der Stadtverwaltung von Rotterdam einzusetzen. Mehr als 12.000 Beamte mit insgesamt über 5000 Arbeitsplätzen sind nun in der Lage, mit Flexwhere einfach einen Arbeitsplatz oder einen Besprechungsraum zu finden.

2016
Vertriebsbüro in Großbritannien
Vertriebsbüro in Großbritannien

In den Niederlanden wird Flexwhere schnell Marktführer und die internationale Expansion ist die logische Konsequenz. Im August 2016 wird ein Vertriebsbüro in Großbritannien eröffnet.

2016
Umzug in das Zentrum von Deventer
Umzug in das Zentrum von Deventer

Interactive Blueprints bezieht ein historisches Gebäude im Zentrum von Deventer. Das Gebäude Achter de Muren-Zandpoort 10 bietet genügend Platz zum Wachsen.

2017
Vertriebsbüro in Deutschland
Vertriebsbüro in Deutschland

Im deutschen Steinfurt wird ein Vertriebsbüro in Deutschland eröffnet.

2017
Namensänderung der Muttergesellschaft
Namensänderung der Muttergesellschaft

Dutchview Information Technology ist der neue Name von Interactive Blueprints. Damit einher geht auch ein neues Logo.

2019
Joint Venture in Indien
Joint Venture in Indien

Viele der Programmierer befindet sich in Indien. Von 2012 bis 2019 wurde ein Teil der Programmierarbeiten an die Firma Mobinius ausgelagert. Im Jahr 2019 geht Dutchview ein Joint Venture mit Mobinius ein.

2019
Supportseiten auf Niederländisch und Englisch
Supportseiten auf Niederländisch und Englisch

Bei der jährlichen Kundenumfrage kommt heraus, dass viele Anwender gerne mehr über Flexwhere wissen würden. Deshalb wird im Frühjahr 2020 eine Support-Seite mit Antworten auf Hunderte von Fragen veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine neue Möglichkeit, mehr über Flexwhere zu erfahren. Dies zusätzlich zu einem Anruf unter der vertrauten Telefonnummer +49 3 222 185 4955 bei dem sachkundigen Support-Team von Flexwhere.

2020
Vollständige Tochtergesellschaft in Indien
Vollständige Tochtergesellschaft in Indien

Nach der Gründung des Joint Ventures in 2019 ist es im Jahre 2020 an der Zeit für eine 100%ige Tochtergesellschaft von Dutchview in Indien: die Dutchview Technologies Private Limited. Die meisten der Mitarbeiter sind schon lange mit dabei und machen den Übergang aus dem Joint Venture mit.

2020
Weiterentwicklung trotz und dank Corona
Weiterentwicklung trotz und dank Corona

Die Corona-Krise verleiht Flexwhere neuen Auftrieb. Es werden neue Funktionalitäten hinzugefügt, die für diese Krise benötigt werden. Neue Funktionen sind beispielsweise die Reservierung von Arbeitsplätzen und einen Kreis von 1,5 Metern um einen besetzten Arbeitsplatz herum.

2020
Supportseite auf Deutsch
Supportseite auf Deutsch

Die deutsche Version der Support-Seite ist fertig. Damit wird die wachsende Gruppe der deutschen Kunden bedient.

2021
Start trial.flexwhere.com
Start trial.flexwhere.com

Jeder kann Flexwhere jetzt selbst testen, kostenlos, unverbindlich und ohne dass wir oder ein IT-Spezialist helfen müssen.

2021
Neue Webseite
Neue Webseite

Flexwhere wächst so schnell, dass eine neue Webseite erforderlich wird. Die Webseite erhält ein frisches Design und eine bessere Navigation. Auch werden neu Blogeinträge hinzugefügt. So können wir unser Wissen über flexibles Arbeiten und Desk Sharing noch besser mit Ihnen teilen.

2021
Vertrauen in die Zukunft
Vertrauen in die Zukunft

Die Weiterentwicklung von Flexwhere ist in vollem Gange. Wöchentlich werden neue Funktionalitäten hinzugefügt und bestehende Funktionen erweitert.

2021
Arrow